

Creative Documentary Architektur des Glücks
Auf Festivals
Campione d’Italia liegt, umrahmt vom Schweizerischen Tessin, am Luganer See.
Seit fast hundert Jahren lebte die Exklave ausschließlich von diesem Casino, sowohl wirtschaftlich als auch im Selbstverständnis seiner Einwohner. Es war Arbeitgeber für alle, und es war Glamour, Weltläufigkeit, Luxusvillen, Sophia Loren, Frederico Fellini; die Pelzmäntel, die Karossen! Ihr Abglanz vergoldete alle.
Doch dann meldet das Casino über Nacht Konkurs an. Pleite sind seitdem auch die Gemeinde und ihre arbeitslosen Bewohner und Bewohnerinnen. Tristesse liegt über den Gassen und Promenaden; über alledem brütet das Casino als ein sinnlos gewordener Monolith.
Was geschieht mit einer Gemeinschaft, deren sinnstiftender Mittelpunkt schlagartig nicht mehr existiert? Finden sich Courage und Einsicht für etwas Neues oder versinkt alles in Lethargie? Der Film verfolgt universelle Prozesse im überschaubaren Gefüge eines dörflichen Gemeinwesens. Sein Protagonist ist ein freundlicher Narr, den in Campione jeder kennt. Denn er pflanzt Blumen in diesen grau gewordenen Ort.
Produktionsländer: D/CH
Länge: 77´
Jahr: 2025
Sprachen: Italienisch, Französisch, Türkisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Festivals
Solothurn Film Festival, Schweiz, 2025Credits
Buch und Regie: Michele Cirigliano und Anton von Bredow
Produzenten: Hercli Bundi und Thomas Tielsch
Eine Koproduktion von Mira Film mit Filmtank Hamburg und RSI/SRF.
Gefördert von Swisslos-Fond Basel-Stadt, Swisslos-Fonds Basel-Landschaft, Bundesamt für Kultur, Kulturfonds Suissimages, Ticino Film Commission, MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Filmförderungsanstalt FFA.